Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Lismore

Sicherheit beginnt mit Verantwortung.

Die Firma Arbeitssicherheit Lismore ist Ihr zuverlässiger Partner für die sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 – mit dem Schwerpunkt auf Unternehmen der BG ETEM und BG BAU

Ob Elektrohandwerk, SHK-Betrieb, Bauunternehmen oder Verwaltung: Wir sind regional stark verankert und betreuen Betriebe in Kiel, Lübeck, Neumünster sowie in den Kreisen Ostholstein, Plön und Segeberg – persönlich, pragmatisch, rechtssicher.


Sicherheitstechnische Betreuung 

BG ETEM- BG BAU



Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei:

  • Gefährdungsbeurteilungen gemäß ArbSchG
  • Erstellung der Arbeitsschutzdokumentation
  • Sicherheitsunterweisungen und Schulungen
  • Betriebsspezifischer Beratung vor Ort
  • Unterstützung bei  ASA-Sitzungen & Behördenkontakten
  • Umsetzung der Vorgaben Ihrer Berufsgenossenschaft
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung & ergonomische Beratung
  • Betriebsärztlicher Betreuung


Jetzt in wenige Schritten rechtssicher werden


Unsere Mission:
SICHERHEIT-VERSTÄNDLICH-UMSETZBAR

✔ Persönliche Betreuung durch erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit
✔ Branchenkenntnis in Handwerk, Bau & Verwaltung
✔ Regional verfügbar – schnell vor Ort in Kiel, Lübeck, Neumünster & Umgebung 



Ihr Betrieb verdient mehr als Standard.
Mit uns erhalten Sie keine pauschale „Sicherheitsmappe“, sondern eine maßgeschneiderte Lösung, die zu Ihrer Unternehmensgröße, Branche und Gefährdungslage passt.
Wir denken mit und voraus.

Unverbindliches Erstgespräch anfragen


Weitere Leistungen gehen über die Regelbetreuung BG ETEM-BG BAU hinaus 


 Brandschutzhelferausbildung


Brände gefährden nicht nur Sachwerte, sondern vor allem Menschenleben. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall schnell und richtig zu handeln. Wir bilden Ihre Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern gemäß ASR A2.2 und DGUV Information 205-023 aus – rechtssicher, verständlich und mit hohem Praxisanteil.




Hier anfragen



 

 Prüfung von Leitern und Tritten


Leitern und Tritte gehören in vielen Betrieben zum täglichen Arbeitsmittel. Umso wichtiger ist es, dass diese Arbeitsmittel regelmäßig geprüft werden – nicht nur, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil Sicherheit keine Option, sondern Pflicht ist. Wir übernehmen die Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016. 



Hier anfragen

 


Prüfung von Regalen

 

Regale sind tragende Elemente im Betriebsalltag – im wahrsten Sinne des Wortes. Werden sie übersehen, falsch beladen oder unzureichend gewartet, entsteht schnell ein ernstzunehmendes Risiko für Mitarbeitende und Betriebsmittel. Genau deshalb schreibt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Regel 108-007 die regelmäßige Regalprüfung durch eine befähigte Person vor.
Lismore übernimmt für Sie die jährliche Expertenprüfung von ortsfesten Regalen nach DIN EN 15635 – inklusive Dokumentation, Mängelbewertung und Handlungsempfehlungen. Unser Ziel: Ihre Regalanlagen sollen nicht nur belastbar, sondern auch rechtssicher und risikofrei betrieben werden können.
Unsere Regalprüfung umfasst:

  • Sichtprüfung aller relevanten Bauteile (Ständer, Traversen, Sicherungen etc.)
  • Beurteilung möglicher Schäden, Verformungen oder unsachgemäßer Belastung
  • Bewertung nach Schadensklassifikation (grün, gelb, rot) gemäß DIN EN 15635
  • Prüfprotokoll zur Nachweisführung gegenüber Behörden und Unfallversicherungsträgern
  • Praxisnahe Hinweise zur Instandsetzung oder Ausmusterung


Hier anfragen



Prüfung von Arbeitsmitteln

Ob Handwerk oder Verwaltung, Produktion oder Montage: Arbeitsmittel sind überall im Einsatz. Doch was regelmäßig genutzt wird, unterliegt auch natürlichem Verschleiß – und birgt damit Risiken. Die regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln ist daher kein „Nice-to-have“, sondern eine gesetzliche Pflicht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Wir unterstützen Sie bei der wiederkehrenden Prüfung Ihrer Arbeitsmittel gemäß § 14 BetrSichV und den einschlägigen technischen Regeln (TRBS 1201) – rechtssicher, nachvollziehbar und praxisorientiert.

Was wird geprüft?

  • Maschinen, Geräte, Werkzeuge
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Elektrogeräte und Verlängerungsleitungen
  • Hebezeuge und Anschlagmittel
  • Leitern, Tritte, Regale und viele weitere Arbeitsmittel








Hier anfragen

Arbeitsschutzbetreuung 

BG ETEM-BG BAU